Was ist middle school?

Mittelschule (oder Sekundarstufe I) ist ein Bildungsabschnitt, der typischerweise auf die Grundschule folgt und der weiterführenden Schule vorausgeht. Der genaue Aufbau variiert je nach Land und Bildungssystem.

  • Alter und Klassenstufen: In Deutschland umfasst die Mittelschule meist die Klassen 5 oder 6 bis 9 oder 10. Das Alter der Schüler liegt demnach zwischen etwa 10 und 16 Jahren.

  • Ziele: Die Mittelschule soll den Schülern eine breite allgemeine Bildung vermitteln und sie auf die Anforderungen der weiterführenden Schulen oder einer Berufsausbildung vorbereiten. Ein wichtiges Ziel ist auch die Förderung der individuellen Stärken und Interessen der Schüler.

  • Fächer: Zu den typischen Fächern gehören:

    • Deutsch
    • Mathematik
    • Naturwissenschaften (wie Biologie, Chemie, Physik)
    • Gesellschaftswissenschaften (wie Geschichte, Geografie, Sozialkunde)
    • Fremdsprachen (meist Englisch, oft auch Französisch oder Latein)
    • Kunst
    • Musik
    • Sport
  • Schulformen: Je nach Bundesland gibt es unterschiedliche Schulformen in der Sekundarstufe I, wie z.B.:

  • Übergang: Am Ende der Mittelschule erfolgt der Übergang in die Sekundarstufe II (z.B. Gymnasium, Berufsschule) oder in eine Berufsausbildung. Die Leistungen in der Mittelschule sind oft entscheidend für die Wahl der weiteren Bildungslaufbahn.